Direkt zum Inhalt
Startseite

BürgerSolarBeratung Herrenberg

Main navigation

  • Willkommen
  • Über uns
    • Werdegang der BürgerSolarBeratung Herrenberg
    • Unsere Ziele / was treibt uns an?
    • Standorte der Mitglieder
  • Unsere Beratung
  • Informationen
    • Aktuelle PV-Situation in Herrenberg
    • Aktuelle Situation der Anfragen an uns
    • Anmeldung der PV-Anlage bei der Netze BW
    • Bilder
    • Weitere allgemeine Informationen
  • Veranstaltungen

Aktuelle PV-Situation in Herrenberg

Laut Marktdatenstammregister sind in Herrenberg Stand 13.9.2023  1938 Solarstromerzeugungsanlagen mit einer Gesamt Brutto Leistung von 22.570 kWp gemeldet.
Die größte Anlage hat eine Bruttonennleistung von 1.468 kWp. 
Die kleinste von 0,3 kWp.
Die Verteilung in Gruppen lässt sich aus der nachstehenden Graphik entnehmen.

Grafik: installierte PV Anlagen in Herrenberg, 13.09.2023Tabelle: installierte PV-Anlagen in Herrenberg 13.09.2023


Die meisten Anlagen liegen zwischen 1 und 10 kWp. Typischerweise sind dies die auf privaten Hausdächern installierten Anlagen. 
Interessant sind aber auch die 177 Anlagen zwischen 300 Wp bis knapp unter 1 kWp. Diese sog. Balkon-PV Anlagen haben sich seit März diesen Jahres vervielfacht. Von 71 im März auf 177 im Sept entspricht einem Zuwachs von 106 Balkon-PV Anlagen in Herrenberg und allen Teilorten.

Grafik: Zuwachs PV-AnlagenTabelle: Zuwachs

Frühere Auswertungen

Laut Marktdatenstammregister sind in Herrenberg Stand 6.3.2023  1616 Solarstromerzeugungsanlagen mit einer Gesamt Brutto Leistung von 19.975 kWp gemeldet.

Die Größte Anlage hat 1.468 kWp. Die kleinste 0,3 kWp.

Die Verteilung in Gruppen könnt Ihr der beigefügten Graphik entnehmen.

Die meisten Anlagen liegen zwischen 1 und 10 kWp. Interessant ist aber auch das es 71 Anlagen ab 300 Wp bis knapp unter 1 kWp gibt (Balkon-PV Anlagen).

  • 296 Aufrufe

Footer

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden