Direkt zum Inhalt
Startseite

BürgerSolarBeratung Herrenberg

Main navigation

  • Willkommen
  • Über uns
    • Werdegang der BürgerSolarBeratung Herrenberg
    • Unsere Ziele / was treibt uns an?
    • Standorte der Mitglieder
  • Unsere Beratung
  • Informationen
    • Aktuelle PV-Situation in Herrenberg
    • Aktuelle Situation der Anfragen an uns
    • Anmeldung der PV-Anlage bei der Netze BW
    • Bilder
    • Weitere allgemeine Informationen
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen

Strom vom eigenen Dach oder vom Balkon – wie pack‘ ich‘s an?

Am Montag, 12. Mai 2025, 19:00 Uhr, Sitzungssaal Rathaus, Mötzingen

Um den privaten Ausbau der Solar-Stromgewinnung auch in Mötzingen voranzubringen findet am 12.05.25 um 19 Uhr, im Sitzungssaal im Rathaus in Mötzingen eine Informationsveranstaltung statt. Wir stellen das kostenlose Beratungsangebot der ehrenamtlichen und unabhängigen BürgerSolarBeratung der Stadt Herrenberg vor. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten.

 

Strom vom eigenen Dach oder vom Balkon – wie pack‘ ich‘s an?

Am Montag, 19. Mai 2025, 19:00 Uhr, Gärtringen

Um den privaten Ausbau der Solar-Stromgewinnung auch in Gärtringen voranzubringen findet am 12.05.25 um TBD Uhr, im TBD in Gärtringen eine Informationsveranstaltung statt. Wir stellen das kostenlose Beratungsangebot der ehrenamtlichen und unabhängigen BürgerSolarBeratung der Stadt Herrenberg vor. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten.

 

Strom vom eigenen Dach oder vom Balkon – wie pack‘ ich‘s an?

Am Donnerstag, 20. Mai 2025, 19:00 Uhr, Feuerwehrhaus, Gültstein

Um den privaten Ausbau der Solar-Stromgewinnung auch in Gültstein voranzubringen findet am 20.05.25 um 19:00 Uhr, im Feuerwehrhaus in Gültstein eine Informationsveranstaltung statt. Wir stellen das kostenlose Beratungsangebot der ehrenamtlichen und unabhängigen BürgerSolarBeratung der Stadt Herrenberg vor.. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten.

 

 

Workshop zum Thema PV für WEG/MFH - weiterführende Informationen

Termine: 

  • Freitag, den 21.03.2025, 16:00 bis voraussichtlich 21:00 Uhr
  • Freitag, den 27.06.2025, 16:00 bis voraussichtlich 21:00 Uhr

Ort: Klosterhof Herrenberg, Bronngasse 13, Raum 1.1. 

Wir werden Fragen von Wohnungseigentümergemeinschaften behandeln, die sich mit der Umsetzung von Photovoltaikanlagen beschäftigen und ihr Wissen vertiefen wollen.

Folgende Themen werden in dem Workshop behandelt:

  • Nebenkostenabrechnung
  • Möglichkeiten der Projektfinanzierung
  • Betriebskonzepte für PV-Anlagen für Mehrparteienhäuser
  • Wirtschaftlichkeit
  • Angebote einholen und auswerten
  • Projektvorgehensweise und Aktivierungsschritte

Um Anmeldung wird gebeten. 

 

===========================  Vergangene Veranstaltungen ===========================

Strom vom eigenen Dach oder vom Balkon – wie pack‘ ich‘s an?

Am Donnerstag, 13. März 2025, 18:30 Uhr, Zehntscheuer, Deckenpfronn  

Um den privaten Ausbau der Solar-Stromgewinnung auch in Deckenpfronn voranzubringen findet am 13.03.2025 um 18:30 Uhr, in der Zehntscheuer in Deckenpfronnn eine Informationsveranstaltung statt. Nach einer Begrüßung und Einleitung durch den Bürgermeister, Herrn Gött, stellen Werner Pfander und Benjamin Vincon das kostenlose Beratungsangebot der ehrenamtlichen und unabhängigen BürgerSolarBeratung der Stadt Herrenberg vor.. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten.

 

VHS Vortragsreihe

  1. Photovoltaik - Strom selbst erzeugen - Grundlagen für Planung und Entscheidung ob im Ein- oder Mehrfamilienhaus, vom Dach oder Balkon  (Link zur VHS und zur Anmeldung)
    Welche Flächen (Dach, Wand, Balkon) sind für eine Photovoltaik (PV)-Anlage geeignet?  Was kostet eine PV-Anlage und lohnt sich die Anschaffung? Lernen Sie in einem Vortrag der BürgerSolar-Beratung Herrenberg in Kooperation mit der städtischen Stabsstelle Klima- und Umweltschutz die Funktionsweise sowie die Komponenten von PV-Anlagen kennen.
    Referent/Organisator: BürgerSolar-Beratung Herrenberg - Andreas Schröder & Stabsstelle Klima- und Umweltschutz der Stadt Herrenberg
    Datum und Uhrzeit:  27.11.2024 19:00-20:30 Uhr
    Ort: Altkerstube
     
  2. Photovoltaik - Strom selbst erzeugen - Grundlagen für Planung und Entscheidung ob im Ein- oder Mehrfamilienhaus, vom Dach oder Balkon  (Link zur VHS und zur Anmeldung)
    Welche Flächen (Dach, Wand, Balkon) sind für eine Photovoltaik (PV)-Anlage geeignet?  Was kostet eine PV-Anlage und lohnt sich die Anschaffung? Lernen Sie in einem Vortrag der BürgerSolar-Beratung Herrenberg in Kooperation mit der städtischen Stabsstelle Klima- und Umweltschutz die Funktionsweise sowie die Komponenten von PV-Anlagen kennen. 
    Referent/Organisator: BürgerSolar-Beratung Herrenberg - Thomas Ege & Stabsstelle Klima- und Umweltschutz der Stadt Herrenberg
    Datum und Uhrzeit:  15.01.2024 19:00-20:30 Uhr
    Ort: Altkerstube
     
  3. Photovoltaik für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) - Der Weg ist frei!   (Link zur VHS und zur Anmeldung)
    Welche Möglichkeiten haben Wohnungseigentümergemeinschaften in Bezug auf Photovoltaik-Projekte? Dank rechtlicher Änderungen haben Wohnungseigentümergemeinschaften seit 2023 weniger Hürden und damit mehr Möglichkeiten für Photovoltaik-Projekte. Die BürgerSolar-Beratung Herrenberg informiert in Kooperation mit der städtischen Stabsstelle Klima- und Umweltschutz in einem Vortrag über die verbesserten Rahmenbedingungen und das Potenzial von Mehrfamilienhäusern für Photovoltaik-Anlagen. 
    Referent/Organisator: BürgerSolar-Beratung Herrenberg - Jochen Rivoir & Stabsstelle Klima- und Umweltschutz der Stadt Herrenberg
    Datum und Uhrzeit:  05.02.2025 19:00-20:30 Uhr
    Ort: Altkerstube

 

Strom vom eigenen Dach oder vom Balkon – wie pack‘ ich‘s an?

Am Donnerstag, 5. Dezember 2024, Beginn 18:30 Uhr, im Gemeindehaus in Oberjesingen, Rheinstraße 77

Um den privaten Ausbau der Solar-Stromgewinnung auch in Oberjesingen voranzubringen findet am 5.12.2024 um 18:30 Uhr, im Gemeindehaus in Oberjesingen eine Informationsveranstaltung der unabhängigen und ehrenamtlichen BürgerSolarBeratung aus Herrenberg statt. Vorgestellt werden der Klimafahrplan der Stadt Herrenberg durch Kevin Possehl (Leitung Stabsstelle Klima- und Umweltschutz) sowie das kostenlose Beratungsangebot der ehrenamtlichen und unabhängigen BürgerSolarBeratung durch Werner Pfander und Benjamin Vincon. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten.

 

Workshop zum Thema PV für WEG/MFH - vertiefende Informationen

am 8. November findet ein ergänzender und vertiefender Workshop zu dem Thema PV für WEG/MFH statt. Dauer voraussichtlich 3-4 Stunden. Um Anmeldung wird gebeten.

 

Strom vom eigenen Dach – wie pack‘ ich‘s an?

Am Donnerstag, 17. Oktober 2024, Beginn 19:00 Uhr, im Römersaal des Bürgerhauses in Bondorf, Grabenstraße 12

Um den privaten Ausbau der Solarstromgewinnung in Bondorf noch stärker voranzubringen findet am 17.10.2024 um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung der Gemeinde Bondorf und der unabhängigen BürgerSolarBeratung aus Herrenberg statt.
Vorgestellt werden durch Herrn BM Dürr das Energiekonzept der Gemeinde Bondorf und durch ehrenamtliche Berater das kostenlose Beratungsangebot der ehrenamtlichen und unabhängigen BürgerSolarBeratung. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten.

 

Infoabend: Photovoltaik für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG), Der Weg ist frei!

12. September 2024, 19:00 - 21:00 im Katholischen Gemeindezentrum St. Martin, Berliner Straße 7, Herrenberg
Referent: Jochen Rivoir


Mehrfamilienhäuser mit ihren großen Dachflächen bieten ein großes Potenzial für Photovoltaik (PV)-Anlagen. In der Vergangenheit gab es rechtliche Hindernisse. Seit 2023 sind wesentliche Hürden weggefallen. Der Weg ist frei!


Der Vortrag zeigt anhand der Erfahrungen des Wohnquartiers StadtWerk in Herrenberg, dass PV-Anlagen auf Mehrfamilienhäusern nicht nur einen nennenswerten Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch für Selbstnutzer und Vermieter äußerst rentabel sein können. Die BürgerSolarBeratung Herrenberg unterstützt Sie bei der Umsetzung.


Die Stabsstelle Klima- und Umweltschutz der Stadt Herrenberg lädt gemeinsam mit der BürgerSolarBeratung Herrenberg alle interessierten Mitbürger zu einem kostenlosen Informationsabend ein.
Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht: https://buergersolar-herrenberg.de/form/anmeldung-veranstaltung

 

 

Strom vom eigenen Dach, wie pack' ich's an?

13. Juni 2024, 18:00 Uhr in Nufringen, Sitzungssaal Rathaus, zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, siehe auch in den Nufringer Nachrichten

 

Strom vom eigenen Dach, wie pack' ich's an?

27. Juni 2024, 19:00 Uhr in Gäufelden, Sitzungssaal des Rathauses Gäufelden (Details werden noch bekannt gegeben)

 

Strom vom eigenen Dach, wie pack' ich's an?

10. Juli 2024, 18:00 Uhr in Kayh/Mönchberg, Kayher Kelter, zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung

 

Strom vom eigenen Dach, wie pack' ich's an?

16. Mai 2024, 18:00 Uhr in Jettingen, Sitzungssaal Rathaus (weitere Details sind unter https://www.jettingen.de/de/Aktuelles/Veranstaltungen/Veranstaltung?view=publish&item=eventDate&id=2660 zu finden)

 

Strom vom eigenen Dach, wie pack' ich's an?

25. April 2024, 18:00 Uhr in der Villa Schwalbenhof in Gärtringen (Details)


Infoabend: Photovoltaik für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG), Der Weg ist frei!

14. März 2024, 19:00 - 21:00 im Katholischen Gemeindezentrum St. Martin, Berliner Straße 7, Herrenberg


Mehrfamilienhäuser mit ihren großen Dachflächen bieten ein großes Potenzial für Photovoltaik (PV)-Anlagen. In der Vergangenheit gab es rechtliche Hindernisse. Seit 2023 sind wesentliche Hürden weggefallen. Der Weg ist frei!


Der Vortrag zeigt anhand der Erfahrungen des Wohnquartiers StadtWerk in Herrenberg, dass PV-Anlagen auf Mehrfamilienhäusern nicht nur einen nennenswerten Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch für Selbstnutzer und Vermieter äußerst rentabel sein können. Die BürgerSolarBeratung Herrenberg unterstützt Sie bei der Umsetzung.


Die Stabsstelle Klima- und Umweltschutz der Stadt Herrenberg lädt gemeinsam mit der BürgerSolarBeratung Herrenberg alle interessierten Mitbürger zu einem kostenlosen Informationsabend ein.


Balkonkraftwerke werden in einer eigenen Veranstaltung am 18. April 2024 behandelt.


Eine vorherige Anmeldung auf der Internetseite des AK-Energie ist erwünscht: https://ak-energie.mitmachstadt-herrenberg.de/

  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
  • 1220 Aufrufe

Footer

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden